Skip to main content

SERVICE

Elektronische Alarmierungsanlagen – Service, Wartung & Modernisierung

SERVICE & WARTUNG FÜR ALARMIERUNGS- UND EVAKUIERUNGSSYSTEME

Regelmäßige Wartung und fachgerechte Instandsetzung sichern die Verfügbarkeit Ihrer Alarmierungs- und Sprachsysteme. Als Fachfirma betreuen wir elektroakustische Anlagen (ELA), Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS) sowie Sprachalarmanlagen (SAA) – zuverlässig, nachvollziehbar und normkonform.

Unsere Leistungen

  • Wartung & Inspektion: Sicht- und Funktionsprüfungen, Lasttests, Batteriekapazität, Notstrompfade.
  • Instandsetzung: Fehlersuche, Austausch verschlissener Komponenten, Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft.
  • Retrofit & Modernisierung: schrittweiser Austausch veralteter Module, Migration auf aktuelle Systemtechniken.
  • Dokumentation: Prüfprotokolle, Messberichte, Wartungsnachweise, Handlungsempfehlungen.
  • Betriebsunterstützung: Störungsmanagement, Eskalationspläne, vorbereitete Ersatzteillisten.

Prüfungen & Messungen

  • Sprachverständlichkeit: Bewertung z. B. über STI.
  • Schallpegel: Nachweis geeigneter Pegel in relevanten Bereichen (dB(A)).
  • Linien- und Zonenprüfung: A/B-Verkabelung, Leitungsüberwachung, Isolations- und Durchgangstests.
  • Signalwege & Schnittstellen: Auslösung, Prioritäten, Anbindung an Leitstellen/NGRS.
  • Energieversorgung: Lade-/Entladezyklen, Notbetrieb, Umschaltverhalten.

Normen & Compliance

Unsere Arbeiten orientieren sich an den einschlägigen Regelwerken, u. a. VDE 0833-4 (SAA), EN 54-16 (Zentraltechnik), EN 54-24 (Lautsprecher) und DIN EN 50849 (Notfallbeschallung/ENS). Abweichungen werden transparent dokumentiert und mit konkreten Maßnahmenvorschlägen hinterlegt.

Wartungsablauf

  1. Bestandsaufnahme: Sichtung der Unterlagen, technische Kurzprüfung vor Ort.
  2. Prüf- & Messplan: Festlegung der Prüfschritte und Messpunkte je Zone.
  3. Durchführung: Funktions- und Lasttests, Messungen, Korrektur kleinerer Mängel.
  4. Dokumentation: Protokolle, Fotos, Messwerte, Priorisierung von Maßnahmen.
  5. Empfehlungen: Wartungs- und Modernisierungsplan mit transparentem Aufwand.

Ihre Vorteile

  • Planungssicherheit: klarer Wartungsplan, planbare Budgets.
  • Nachvollziehbarkeit: vollständige Protokolle und Messberichte.
  • Verfügbarkeit: stabiler Betrieb durch vorbeugende Wartung.
  • Zukunftsfähigkeit: strukturierte Modernisierungsschritte (Retrofit).

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft sollte gewartet werden?
In der Regel jährlich; Einsatzumgebung und Betreiberpflichten können kürzere Intervalle erforderlich machen.

Können vorhandene Komponenten weiterverwendet werden?
Ja, wenn Zustand und Normanforderungen dies zulassen. Alternativ empfehlen wir kompatible Ersatzlösungen.

Was passiert bei festgestellten Mängeln?
Sie erhalten eine priorisierte Maßnahmenliste vom Sofortbedarf bis zur mittelfristigen Modernisierung.

Jetzt Wartung planen

Wir erstellen kurzfristig eine Bestandsaufnahme und einen transparenten Wartungs- bzw. Modernisierungsplan – inklusive Protokollen und klaren Handlungsempfehlungen.

Jetzt Beratung anfordern

Sie möchten Ihre bestehende Alarmierungsanlage warten, instandsetzen oder modernisieren lassen? Unsere Fachplaner erstellen Ihnen kurzfristig eine Bestandsaufnahme und ein passendes Angebot – normgerecht, transparent und zuverlässig.

Hinweis: Alle genannten Systeme und Produktbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Avisonik steht in keiner Markenbeziehung zu Drittanbietern und bietet ausschließlich unabhängige Service-, Wartungs- und Modernisierungsleistungen für bestehende Anlagen.

Imprint